Dieser Text befindet sich gegenwärtig in Bearbeitung, unterliegt ständigen Änderungen und kann dadurch nicht stets akkurat irgendeine freigegebene Version der Software Apache™ Subversion® beschreiben. Das Speichern dieser Seite als Lesezeichen oder andere auf diese Seite zu verweisen, ist keine so gute Idee. Besuchen Sie http://www.svnbook.com/, um stabile Versionen dieses Buchs zu erhalten.
svn list (ls) — Verzeichniseinträge im Projektarchiv auflisten.
svn list [TARGET[@REV]...]
Auflisten jeder Datei
TARGET und den Inhalt jedes
Verzeichnisses TARGET wie sie
im Projektarchiv vorkommen. Falls
TARGET ein Pfad in der
Arbeitskopie ist, wird der entsprechende Projektarchiv-URL
verwendet.
Standard für TARGET ist
„.“, d.h. der
Projektarchiv-URL des aktuellen Verzeichnisses in der
Arbeitskopie.
Mit --verbose (-v)
gibt svn list die folgenden Felder für
jedes Objekt aus:
Revisionsnummer der letzten Übergabe
Autor der letzten Übergabe
Falls gesperrt, der Buchstabe „O“ (für Details siehe den vorangegangenen Abschnitt über svn info).
Größe (in Bytes)
Datum und Zeit der letzten Übergabe
Mit --xml erfolgt die Ausgabe im
XML-Format (mit einer XML-Deklaration und einem
umschließenden Dokumentelement, sofern nicht
gleichzeitig --incremental angegeben
wird). Alle Informationen werden ausgegeben; die Option
--verbose (-v) wird
nicht akzeptiert.
Am nützlichsten ist svn list, falls Sie sehen möchten, welche Dateien in einem Projektarchiv vorhanden sind, ohne eine Arbeitskopie herunterzuladen:
$ svn list http://svn.red-bean.com/repos/test/support README.txt INSTALL examples/ …
Für zusätzliche Informationen können Sie die Option
--verbose (-v) angeben,
ähnlich wie bei dem Unix-Befehl
ls -l:
$ svn list -v file:///var/svn/repos
16 sally 28361 Jan 16 23:18 README.txt
27 sally 0 Jan 18 15:27 INSTALL
24 harry Jan 18 11:27 examples/
Sie können die Ausgabe von svn list
mit der Option --xml auch im XML-Format
erhalten:
$ svn list --xml http://svn.red-bean.com/repos/test <?xml version="1.0"?> <lists> <list path="http://svn.red-bean.com/repos/test"> <entry kind="dir"> <name>examples</name> <size>0</size> <commit revision="24"> <author>harry</author> <date>2008-01-18T06:35:53.048870Z</date> </commit> </entry> ... </list> </lists>
Für weitere Einzelheiten, siehe den vorhergehenden Abschnitt „Auflistung versionierter Verzeichnisse“.