Diese Dokumentation wurde zur Beschreibung der Serie 1.6.x von Subversion erstellt. Falls Sie eine unterschiedliche Version von Subversion einsetzen, sei Ihnen dringend angeraten, bei http://www.svnbook.com/ vorbeizuschauen und stattdessen die zu Ihrer Version von Subversion passende Version dieser Dokumentation heranzzuiehen.
svn export — Exportieren eines sauberen Verzeichnisbaums.
Die erste Form exportiert einen sauberen
Verzeichnisbaum aus dem mit URL
bezeichneten Projektarchiv – falls angegeben, in
Revision REV, sonst von
HEAD – nach
PATH. Wird
PATH nicht angegeben, wird die
letzte Komponente des URL als
lokaler Verzeichnisname verwendet.
Die zweite Form exportiert einen sauberen
Verzeichnisbaum aus der mit
PATH1 bezeichneten Arbeitskopie
nach PATH2. Alle lokalen
Änderungen bleiben erhalten, jedoch werden nur
versionskontrollierte Dateien kopiert.
Export aus Ihrer Arbeitskopie (zeigt nicht jede Datei und jedes Verzeichnis an):
$ svn export a-wc my-export Export abgeschlossen.
Export direkt aus dem Projektarchiv (zeigt jede Datei und jedes Verzeichnis an):
$ svn export file:///var/svn/repos my-export A my-export/test A my-export/quiz … Exportiert, Revision 15.
Beim Erstellen betriebssystemspezifischer
Release-Pakete kann es nützlich sein, einen Baum zu
exportieren, der ein bestimmtes Zeichen für Zeilenenden
verwendet. Die Option --native-eol sorgt
dafür, es sind davon jedoch nur Dateien betroffen, die mit
svn:eol-style = native-Eigenschaften
versehen sind. Um beispielsweise einen Baum mit
CRLF-Zeilenenden zu exportieren (vielleicht für die
Verteilung in einer Windows
.zip-Datei):
$ svn export file:///var/svn/repos my-export --native-eol CRLF A my-export/test A my-export/quiz … Exportiert, Revision 15.
Bei der Option --native-eol können
Sie LR, CR oder
CRLF als Zeilenendetyp angeben.