Diese Dokumentation wurde zur Beschreibung der Serie 1.6.x von Subversion erstellt. Falls Sie eine unterschiedliche Version von Subversion einsetzen, sei Ihnen dringend angeraten, bei http://www.svnbook.com/ vorbeizuschauen und stattdessen die zu Ihrer Version von Subversion passende Version dieser Dokumentation heranzzuiehen.
svndumpfilter ist ein Kommandozeilenwerkzeug zum Entfernen von Geschichtsdaten aus einer Subversion-Auszugsdatei, indem Pfade mit einem oder mehreren Präfixen entweder ein- oder ausgeschlossen werden. Für Details siehe „svndumpfilter“.
Optionen für svndumpfilter sind global, genauso wie bei svn und svnadmin:
--drop-empty-revs
              
            Falls das Filtern dazu führen sollte, dass irgendwelche Revisionen leer sein sollten (d.h., zu keinerlei Änderungen im Projektarchiv führen), werden diese Revisionen aus der endgültigen Auszugsdatei entfernt.
--renumber-revs
              
            Nach dem Filtern verbliebene Revisionen neu nummerieren.
--skip-missing-merge-sources
              
            Überspringt Quellen von Zusammenführungen, die im Zuge der Filterung entfernt wurden. Ohne diese Option wird sich svndumpfilter mit einer Fehlermeldung beenden, falls die Quelle einer Zusammenführung auf einen beibehaltenen Pfad durch das Filtern entfernt worden ist.
--preserve-revprops
              
            Falls alle Knoten einer Revision durch das Filtern
              entfernt werden und die Option
              --drop-empty-revs nicht übergeben wird,
              verhält sich svndumpfilter
              standardmäßig so, dass alle Revisions-Eigenschaften außer
              dem Datum und der Protokollnachricht entfernt werden
              (was lediglich darauf hindeutet, dass die Revision leer
              ist). Wird diese Option übergeben, werden bestehende
              Revisions-Eigenschaften beibehalten (was mehr oder weniger
              sinnvoll sein kann, da der hiermit verbundene Inhalt
              sich nicht mehr in der Auszugsdatei befindet).
--targets
            FILENAME
            Veranlasst svndumpfilter,
              zusätzliche Pfad-Präfixe – einen pro Zeile –
              aus der Datei FILENAME zu
              lesen. Das ist vor allem nützlich für komplexe
              Filteroperationen, die mehr Präfixe erfordern als das
              Betriebssystem auf einer einzelnen Kommandozeile
              zulässt.
--quiet
              
            Keine Filterstatistiken anzeigen.